Windows Server 2008 Terminaldienste

Skripts und Tools

Lassen Sie sich die Skripts und Tools zum Buch anzeigen (US-Originalversionen ohne Support).

Skripts und Tools von Microsoft

 

Configure Terminal Services Clients as Network Access Protection (NAP) Enforcement Clients for TS Gateway
 

Das Terminal Services NAP (Network Access Protection) Client Configuration-Skript (Tsgqecclientconfig.cmd) hilft Ihnen beim Konfigurieren von Terminaldiensteclients als NAP-Erzwingungsclients für TS-Gateway.

 

Process Monitor v2.02
 

Process Monitor ist ein Überwachungstool für Windows und zeigt Ihnen in Echtzeit Dateisystem-, System-, Registrierung- und Prozess/Thread-Aktivität. Es vereint die Features von zwei Legacyhilfsprogrammen von Sysinternals, Filemon und Regmon, und fügt viele zusätzliche Erweiterungen hinzu. Durch seine leistungsstarken Features kann Process Monitor Ihnen bei der Problembehandlung und beim Aufspüren von Malware auf einem System helfen.

 

Terminal Server PnP Device Redirection Framework Test Tool
 

Unabhängige Softwareanbieter (ISVs) und Treiberprogrammierer, die ihre Treiber auf Kompatibilität testen wollen, können das Terminal Server PnP Device Redirection Framework Test Tool verwenden.

 

Terminal Services Team Blog Terminal Services (TS) Remote Configuration Primer Part 1
 

Teamblog für Terminal Services (TS) Remote Configuration Primer Teil 1.

 

Terminal Services Team Blog Terminal Services (TS) Remote Configuration Primer Part II
 

Teamblog für Terminal Services (TS) Remote Configuration Primer Teil II.

 

Terminal Services Web Access with Silverlight BETA
 

Dies ist die Version von TS Web Access mit Silverlight BETA.

 

User Profile Deletion Utility Tool (Delprof.exe)
 

Delprof.exe ist ein Befehlszeilentool zum Löschen von Benutzerprofilen auf lokalen oder Remotecomputern mit Windows 2000, Windows XP oder Windows Server 2003.

 

 

Skripts and Tools von Drittanbietern

 

 

Ericom PowerTerm WebConnect
 

PowerTerm WebConnect von Ericom für Windows Server 2008 dient dazu, Organisationen jeglicher Größe bei Szenarien beliebiger Komplexität in ihrem Bestreben zu unterstützen, die Bereitstellung und Verwaltung von geschäftskritischen Anwendungen mit Windows Server 2008 Terminaldiensten zu vereinfachen.

 

FileRecent by AppSense
 

Dieses Tool ermöglicht die Suche nach Dateien, die zwischen zwei Zeitpunkten oder Datumsangaben erstellt, verändert oder auf die zugegriffen wurde. Diese Informationen können sehr hilfreich sein, wenn Sie herausfinden möchten, welche Dateien zur Konfiguration einer bestimmten Anwendung verwendet werden, oder wenn Sie Probleme beheben möchten. Hierzu könnte das Aufspüren von Veränderungen im Dateisystem gehören, die dazu führten, dass z.B. ein neuer Druckertreiber nicht funktioniert.

 

Flex Profiles by Immidio
 

Flex Profiles verbessert die Verwaltung von Benutzerprofilen in virtualisierten Umgebungen mit Microsoft Terminal Services, Citrix Presentation Server / XenApp, Microsoft App-V oder Virtual Desktop-Infrastrukturen (für 32-Bit und 64-Bit). Hierzu gehört auch die anwendungsspezifische Behandlung von Registrierungseinstellungen und Konfigurationsdateien während der An- und Abmeldung von Benutzern.

 

Regrecent by AppSense
 

Regrecent.exe ermöglicht die Suche nach Dateien, die zwischen zwei Zeitpunkten oder Datumsangaben erstellt, verändert oder auf die zugegriffen wurde. Diese Informationen können sehr hilfreich sein, wenn Sie herausfinden möchten, welche Dateien zur Konfiguration einer bestimmten Anwendung verwendet werden, oder wenn Sie Probleme beheben möchten. Hierzu könnte das Aufspüren von Veränderungen im Dateisystem gehören, die dazu führten, dass z.B. ein neuer Gerätetreiber nicht funktioniert.

 

Server-reboot-failed.vbs
 

Verknüpft das Skript mit einem bestimmten Ereignis, das in den Terminaldiensten auftreten könnte. Diese Option ist ein neues Feature des Windows Server 2008 Ereignisprotokoll-Teilsystems. Wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt, wird das Skript ausgeführt, um eine Benachrichtigungs-E-Mail zu senden.  

 

vADM by visionapp
 

Die visionapp Application Delivery Management (vADM) Suite. Diese erweitert Ihre Microsoft-Umgebung um 1) visionapp Workspace Management (vWM), ein dynamisches und leistungsfähiges Benutzeranwendungsportal und 2) visionapp Server Management (vSM).

 

vRD by visionapp
 

Remote Desktop 2008 (vRD 2008) ist ein leistungsfähiges Tool zum Zugreifen auf und Verwalten von mehrern Windows-Servern und -Desktops via RDP (Remote Desktop Protocol).

 

 

Skripts und Tools auf dieser Begleit-CD

 

Anzeigen der Skripts auf der CD
 

ActiveSessions.ps1

Liefert die Anzahl der aktiven Sitzungen auf einem bestimmten Server und schreibt Anzahl und Zeitpunkt in eine CSV-Datei (durch Trennzeichen getrennte Textdatei).

 

appaudit.vbs

Folgende Skripts wurden in einem Einzigen zusammen gefasst: checkfile.vbs, count-email.vbs, proccleanup.vbs, queryts.vbs, runbatch.vbs und tsnames.vbs

 

checkfile.vbs

Überprüfung, um zu sehen, ob eine Datei leer ist, falls nicht, entfernen Sie das letzte Carriage Return (Wagenrücklauf)

 

checklogon.ps1

Überprüft den aktuellen Anmeldemodus für den Terminal Server

 

CommittedBytes.ps1

Dieses Skript liefert die Memory Committed Bytes (zugesicherte Bytes für Speicher) für einen angegebenen Server und schreibt  Anzahl und Zeitpunkt in eine CSV-Datei (durch Trennzeichen getrennte Textdatei).

 

count-email.vbs

Zählt die Zeilen in der Datei processes.txt. Falls die Anzahl höher ist als ein angegebener Schwellenwert, erfolgt eine E-Mail-Benachrichtigung.

 

emailonfail.bat

Führt server-reboot-failed.vbs aus, falls eine bestimmte Ereignis-ID im Systemprotokoll gefunden wird (server-reboot-failed.vbs wird auf der CD verlinkt).

 

getservers.ps1

Ermittelt alle Servernamen und schreibt sie in eine Datei.  

 

getusers.ps1

Ermittelt alle Benutzernamen und schreibt sie in eine Datei namens ashusers.txt

 

Network_Diagram_CD.vsd

Ein Netzwerkdiagramm ist mit einem Excel-Tabellenblatt verknüpft. Aktualisieren Sie die Tabelle, um das Diagramm zu aktualisieren.

 

Network_Diagram_CD.xlsx

Netzwerkdiagramm-Tabelle – verbunden mit der Visio-Datei Network_Diagram_CD.vsd

 

PercentProcTime.ps1

Ermittelt Prozessorzeit (%) für einen bestimmten Server und schreibt Wert und Zeitpunkt in eine CSV-Datei.

 

proccleanup.vbs

Entfernt alle nicht benötigten Zeilen aus einer Datei.

 

processes.bat

Ermittelt die Prozesse auf einer Liste von Terminalservern und schreibt sie in eine Datei (wird verwendet mit runbatch.vbs).

 

queryts.vbs

Ermittelt eine Liste der Terminalserver im Netzwerk (wird verwendet mit termserv.bat).

 

runbatch.vbs

Ermittelt die laufenden Prozesse auf einer Liste von Terminalservern (wird verwendet mit processes.bat).

 

schedreboot.bat

Zeitplangesteuerte Neustart-Batchdatei, die schtasks.exe verwendet.

 

SDDatabaseDump.vbs

Speichert die Inhalte (Cluster und zugehörige Sitzungen) der Session Directory-Datenbank (Sitzungsverzeichnis).

 

ServerInventory.xlsx

Eine einfache Tabelle zur Inventurverwaltung von Terminalservern in einer einfachen Umgebung.

 

shadowcheck.ps1

Enthalten als Datei ServerInventory.xls.

 

termserv.bat

Führt den Befehl qery termserv und leitet ihn in eine Datei (wird verwendet mit queryts.vbs).

 

TS License Server Report.exe

Bestimmt die Anzahl der ausgestellten Lizenzen.

 

TSGCurrentConnections.ps1

Ermittelt die Anzahl der aktuellen Sitzungen, die auf einem TS-Gatewayserver aktiv sind und schreibt Wert und Zeitpunkt in eine CSV-Datei.

 

TSnames.vbs

Ermittelt eine Terminalserverliste aus der Organisationseinheit AD Terminal Server und schreibt die Terminalservernamen in die Datei terminalservers.txt