Äpfel am Baum

Sprühtechniken für Obstbäume

Um beste Erträge zu erzielen, müssen Sie Ihre Obstbäume mit Pflanzenschutzmitteln behandeln. Das Ziel besteht natürlich darin, das beste Obst mit der geringsten Menge Chemikalien zu bekommen. In dieser Anleitung erfahren Sie gute Tipps und Techniken, wie Sie dieses Ziel erreichen können.

Geräte

Bedauerlicherweise fehlt den meisten die passende Geräteausstattung. Die meisten Hobbygärtner verfügen entweder über ein tragbares Tanksprühgerät, das durch Pumpen betrieben wird, oder einen Sprayer, der an einen Schlauch angeschlossen wird. Das Pumpsprühgerät bringt die Chemikalien auf korrekte Weise und in passender Mixtur auf, doch die Reichweite ist eingeschränkt, und Zweige in oberen Lagen könnten verfehlt werden. Sprayer, die an einen Schlauch angeschlossen werden, reichen deutlich höher, doch wegen der Schwankungen im Wasserdruck ist es schwerer, die Mischung einzuschätzen. Das Verhältnis, wie Wasser mit Chemikalien vermischt werden, ist ein wesentlicher Faktor. Also raten wir von einem Ausbringen der Pflanzenschutzmittel mit Schlauch-Sprayern ab. Nehmen Sie entweder ein Tanksprühgerät (und stellen sich bei Bedarf auf eine Leiter), leihen Sie sich die entsprechenden Geräte aus oder engagieren Sie einen Profi, der sich um das Besprühen Ihrer Obstbäume kümmert.

Mischungen

Beim Aufsetzen der Mischung von Pflanzenschutzmitteln müssen Sie darauf achten, die Anweisungen genau zu befolgen. Tragen Sie Gummihandschuhe und ggf. auch andere Schutzkleidung, die auf der Verpackung des Pflanzenschutzmittels empfohlen wird. Achten Sie darauf, die Bemessungen akkurat einzuhalten. Die meisten Pflanzenschutzmittel werden in pulverisierter Form geliefert. Die Menge muss mit einer bestimmten Zahl Teelöffel pro Liter bemessen und dann mit der entsprechenden Wassermenge gemischt werden. Nehmen Sie dafür auf keinen Fall Ihre Messgeräte aus der Küche, sondern kaufen Sie sich zusätzliche Messbecher nur für die Pflanzenschutzmittel. Geben Sie zuerst das Pflanzenschutzmittel in den Tank und gießen Sie dann das Wasser hinzu. Beurteilen Sie die Wassermenge anhand der Messstriche am Tank. Bei einem Schlauchsprüher stellen Sie den Sprayer auf eine bestimmte Menge Pflanzenschutzmittel pro Liter Wasserdurchfluss ein.

Sprühen

Es ist wichtig, alle Oberflächen einheitlich zu besprühen, und nicht bestimmte Bereiche übermäßig mit der Mischung einzudecken. Blätter sollten nass sein, aber nicht tropfen. Je größer der Baum, desto schwieriger und zeitraubender wird das Sprühen sein. Gut gestutzte Bäume sind einfacher zu besprühen als dichter bewachsene.

Bei einem großen Baum sprühen Sie von innen nach außen. Beginnen Sie mit dem Stamm und besprühen Sie dann die äußeren Zweige von innen heraus. Dann sprühen Sie die äußeren Zweige von außen. Bei kleinen Bäumen und Sträuchern reicht es, nur von außen zu sprühen. Beginnen Sie außen an der Spitze und gehen mit dem Sprühen dann nach unten, wobei Sie um den Baum herum arbeiten. Versuchen Sie, darauf zu achten, dass nichts doppelt besprüht wird.

Lassen Sie die behandelten Bäume und Sträucher solange ruhen, wie es auf der Packung des Pflanzenschutzmittels angegeben ist. Das kann von 12 Stunden bis zu einer Woche reichen. Halten Sie auch Ihre Familie und die Haustiere von dem besprühten Bereich fern.

Säubern

Säubern Sie den Tank, das Sprühgerät und die Schutzkleidung mit sauberem Wasser. Nehmen Sie bei der Schutzkleidung auch Seife zum Reinigen und spülen Sie mit fließendem Wasser nach. Dann lassen Sie die Schutzkleidung an der Luft trocknen. Wechseln Sie sofort nach dem Sprühen Ihre gesamte Bekleidung. Wenn Sie die Kleidung, die Sie während des Sprühens getragen haben, reinigen wollen, dann waschen Sie die Bekleidung getrennt von Ihrer restlichen Wäsche und behandeln Sie sie möglichst mit heißem Wasser.


Copyright © 2011 Der Gartenfreund ™
Ohne schriftliche Erlaubnis darf kein Material reproduziert werden!
Kontakt zum Webmaster